Gastroenterologie
Die Gastroenterologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin und beschäftigt sich mit der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse sowie des Stoffwechsels. Krankheiten in diesem Bereich können sich durch sehr verschiedene Zeichen (Symptome) bemerkbar machen. Häufige Symptome, die geklärt werden sollen, sind z.B. Schmerzen oder Druckgefühl im Bauchbereich, aber auch Sodbrennen, Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang, Durchfälle, Blutbeimengungen zum Stuhl oder die weitere Klärung einer Blutarmut (Anämie) oder einer Gelbsucht.
Zu den häufigen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zählen z.B. die Magenschleimhautentzündung, das Magengeschwür, die Refluxkrankheit oder die Dyspepsie. Auch bösartige Krankheiten wie Darmkrebs oder Magenkrebs können vorkommen. Vorläufer der Darmkrebserkrankung sind häufig Polypen des Darms. Darum spielt gerade hierfür die Darmkrebsvorsorge mittels Koloskopie (Dickdarmspiegelung) eine große Rolle. Beim Dickdarm ist nicht selten eine Divertikulitis (Entzündung von Darmwandtaschen) ein Problem. Weniger häufig kommen auch chronisch-entzündliche Darmkrankheiten wie der Morbus Crohn oder die Colitis ulcerosa vor.